Abschied

EIN LETZTER LIEBESBEWEIS.
EIN MOMENT DES INNEHALTENS.
EIN BEWUSSTER ABSCHIED.
Der Mensch neben Ihnen ist plötzlich nicht mehr da – das ist etwas, das nur schwer zu begreifen ist. Durch unsere fachgerechte hygienische Versorgung des Verstorbenen ermöglichen wir Ihnen einen bewussten Abschied am offenen Sarg. Auf diese Weise helfen wir Ihnen dabei, den Tod anzunehmen und Stück für Stück loszulassen. Unter Einsatz der Thanatopraxie können wir den Verstorbenen sogar nach einem schweren Unfall würdevoll aufbahren.
Auf dem Weg des Loslassens beziehen wir die ganze Familie mit ein, vor allem die Kinder. Vom Bemalen des Sarges oder der Urne über die Mitgabe persönlicher Gegenstände bis hin zur Mitgestaltung und Dekoration der Trauerfeier. Dieser Abschiedsprozess gibt Ihrer Familie das gute Gefühl, noch etwas für den Verstorbenen tun zu können, ihm einen letzten Dienst zu erweisen.
Mut zu einem besonderen Schritt.
Aus Erfahrung wissen wir, dass es für Hinterbliebene ein wichtiger Schritt in der Trauerbewältigung sein kann, aktiv an der Versorgung, Einkleidung und Einbettung des Verstorbenen mitzuwirken. Wir möchten Sie ausdrücklich zu dieser Form der Abschiednahme ermutigen. Alle Aufgaben, die Sie sich zutrauen, dürfen Sie auch selbst übernehmen. Wir assistieren, wo und wann Sie uns brauchen.
Das letzte gemeinsame Fest.
Jeder Verstorbene sollte ein Begräbnis erhalten, das seiner Persönlichkeit gerecht wird, sein Leben in Erinnerung ruft, seine Einzigartigkeit hervorhebt. Wir besprechen mit Ihnen, wie sich die Zeremonie individuell gestalten lässt, und ermuntern Sie, eigene kreative Ideen einzubringen. Wir freuen uns, wenn wir Ihnen außergewöhnliche Wünsche erfüllen und so einen Verstorbenen auf besondere Weise ehren dürfen.