Bestattung

Was hat sich der Verstorbene gewünscht?
Welche Erwartungen haben Sie an einen Ort der Erinnerung?
Solche Fragen spielen bei der Wahl zwischen einer Erdbestattung in einem Sarg und einer Feuerbestattung (Einäscherung) mit anschließender Urnenbestattung eine wichtige Rolle.
Grundsätzlich gilt: Eine Erdbestattung ist nur auf einem Friedhof möglich. Bei einer Urnenbeisetzung sind die Möglichkeiten deutlich vielfältiger.
Die Kosten einer Bestattung hängen von mehreren Faktoren ab. Gemeinsam mit Ihnen erstellen wir einen Plan, der Ihr Budget berücksichtigt.
EINE STÄTTE DER RUHE.
EIN ORT DES GEDENKENS.
EIN ZEICHEN DER WERTSCHÄTZUNG..
Die Ruhestätte ist eine letzte Ehre und sollte sorgfältig ausgewählt werden. Überlegen Sie, was der Persönlichkeit des Verstorbenen entspricht, aber auch, was für Sie wichtig ist. Wir beraten Sie ausführlich, besichtigen die Grabstellen mit Ihnen vor Ort und informieren Sie über die Bestimmungen auf den Friedhöfen.
Noch ein Hinweis: Auch wenn Sie oder der Verstorbene nicht aus Emden kommen, können Sie uns als Bestatter wählen.
Selbstverständlich ermöglichen wir darüber hinaus außergewöhnliche Bestattungsarten wie die Diamantbestattung. Sprechen Sie uns einfach an!


Erdbestattung
Wie die Zeremonie einer Bestattung, so gehört auch die Bestattungsform zur Individualität des Verstorbenen. Zur Auswahl stehen verschiedene Varianten der Erd- und der Feuerbestattung. Je nach Friedhof und Leistung fallen natürlich unterschiedlich hohe Kosten an. Die folgende Liste gibt einen Überblick über die Grabarten.
• Wahlgrab (Erd,-Feuerbestattung)
Schon zu Lebzeiten den Friedhof und den Platz des Grabes auswählen – das ist möglich, wenn man sich für ein Wahlgrab entscheidet. Das Nutzungsrecht an diesem Grab kann immer wieder verlängert werden, beispielsweise im Zuge einer weiteren Beisetzung.
• Reihengrab (Erd,-Feuerbestattung)
In Reihen platzierte Gräber werden in chronologischer Folge belegt: Die Reihe wird mit jedem verstorbenen Individuum fortgeführt. Die Grabstellen sind also für nur eine Bestattung ausgelegt. Familienangehörige müssen später an einem separaten Platz bestattet werden.
• Rasengrab (Erd,-Feuerbestattung)
Auf einem Rasengrab ist in der Regel ein Grabstein platziert, vorgeschrieben ist das jedoch nicht. Für Pflege des Rasens ist der Träger der Grabstelle verantwortlich.
• Urnenwände (Feuerbestattung)
Als Kolumbarium wird eine Urnenwand bezeichnet. Jede der Kammern in dieser Wand kann eine oder mehrere Urne aufnehmen. Eine Gravur, meist in eine Mamorplatte gemeißelt, erinnert an die Verstorbenen.

Feuerbestattung
Für eine Feuerbestattung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein: Eine entsprechende Verfügung des Verstorbenen ist ebenso notwendig wie eine zweite Leichenschau vor der Verbrennung des Sarges im Krematorium. Vergleichbar mit der Dekomposition des Körpers bei einer Erdbestattung, kommt es bei der Verbrennung durch auf 800 Grad erhitzte Luft zu einer Dehydrierung.
Der Vorgang ist jedoch viel schneller abgeschlossen: Er dauert nur ca. 90 Minuten. Nach der Verbrennung nimmt eine Aschekapsel die Asche des Verstorbenen auf. Sie trägt den Namen, das Geburts- und Todesdatum sowie das Datum der Einäscherung. Bestattet wird die Kapsel in einer weiteren Urne.

Feierliche Seebestattung
In speziellen Gebieten in Deutschland oder im Ausland übergibt der Kapitän die Urne im Beisein der Angehörigen oder in aller Stille der See. Mit der Zeit löst sie sich auf und die Asche wird eins mit dem Meer.
Sie erhalten von uns eine Seekarte mit eingetragenem Beisetzungsort. Speziell für Seebestattungen haben wir eine idyllische Gedenkstätte angelegt, die Sie kostenlos nutzen und jederzeit als friedvollen Ort der Erinnerung besuchen können. Hier legen wir einen Stein mit dem Namen des Verstorbenen nieder.

Natürliche Waldbestattung
In der beruhigenden Umgebung des Waldes wird die vergängliche Urne an den Wurzeln eines Baumes beigesetzt. Nach und nach nimmt dieser die Asche auf und wird so zum Symbol für das Fortbestehen des Lebens.
Die Beisetzung erfolgt nur in bestimmten Bestattungsforsten, so dass immer eine ruhige, würdevolle Atmosphäre gewahrt wird. Wie bei der Seebestattung erübrigt sich die Grabpflege, was diese Bestattungsart immer beliebter macht.